Auch dieses Jahr war unser Flugtag wieder ein voller Erfolg!!Wie schon fast üblich präsentierte sich das Letzte Sommerferien Wochenende wieder von der Besten Seite.Wir bedanken uns bei alles Besuchern und auch bei den vielen fleißigen Helfern, die uns tatkräftig unterstützen.Es gab wieder ein volles Program von der Bücker- Staffel über spektakulären Motorkunstflug mit Benni und seiner Giles und leisem Segelkunstflug vom 1. Vorstand höchst persönlich und nicht zu vergessen die abendlichen Ballonstarts.
Straubinger Segelflieger zum dritten Mal zu Gast in Biberach.
In der ersten August Woche 2017 reisten 25 flugfreudige Piloten aus dem bayrischen Straubing nach Biberach um dort ihr alljährliches Sommerfluglager abzuhalten.Der LSV Biberacch nutzte die Gelegenheit und klingte sich beim Flugbetrieb mit ein. So waren bis zu 70 Starts an einem Tag keine Seltenheit.Die Straubinger Segelflieger schätzen den Biberacher Flugplatz sehr da dort das starten per F-Schlepp und mit der Winde möglich sein.Vorallem sind die Starts an der Winde den Straubingern sehr wichtig da sie Daheim selbst keine haben. Und man eine Gewisse Anzahl an Starts auf einer bestimmten Startart braucht damit diese nicht abläuft.
Doch das gleiche Schicksal ist für den Biberacher Flugplatz auch schon prophezeit. Da das neue Gewerbegebiet zu nah an der Windenschleppstrecke ist, wird es in naher Zukunft zu gefählich sein Windenstarts zu machen.
Die Gemeinschaft der beiden Vereine wurde nicht nur beim Fliegen gefestigt, da man alleine ohne Fremde Hilfe beim Segelfliegen nicht in die Luft kommt. Sondern auch bei gemeinsamen Essen und abendlichen Gesprächen über die Fliegerei.
Vater und Sohn auf Wolke Nr. 7 nach ihrem ersten Alleinflug
Vergangenes Wochenende fand auf dem Flugplatz von Biberach an der Riss ein nicht alltägliches Ereignis statt. Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Piloten für Segelflugzeuge absolvierten die Flugschüler Salomon Daniel und sein Vater Hans-Joachim Daniel jeweils ihre ersten Alleinflüge.
Beide haben ihre Ausbildung für den Pilotenschein im vergangenen Sommer im Luftsportverein Biberach e.V. Abteilung Segelflug in einem Doppelsitzer durch Windenstarts begonnen. Nach jeweils 50 Flügen mit Fluglehrer stand der Übergang vom Fußgänger zum Alleinflieger an. Im Anschluss der Überprüfung durch zwei Fluglehrer bekamen beide die Erlaubnis, nun ohne Fluglehrer zu starten und ihre Kreise über Biberach zu ziehen. Hans-Joachim Daniel schaffte bei seinem ersten Alleinflug, 39 Minuten sich in der Luft zu halten, Salomon Daniel flog mangels Thermik 5 Minuten über Biberach.
Beide wurden nach ihren Flügen von ihren Vereinskameraden mit einem Blumenstrauß empfangen und der Tradition gemäß im Anschluss an die Landung von ihren Fliegerkameraden durch einen Klaps auf den Hintern in die Riege der Alleinflieger aufgenommen.
Bild: Hans-Joachim Daniel mit Sohn Salomon Daniel und Fluglehrer Philipp Kramer
Von Biberach zur Zugspitze und zurück
Auf Grund der recht südlichen Lage von Biberach ist es auch möglich bei guten Bedingungen in Alpen zu fliegen. Nach bereits 50 km Flugweg trifft man auf die ersten großen Berge und das Traumhafte Panorama der noch teils verschneiten Berge. Bei einer Flughöhe von über 3500 m macht das richtig Spaß und je nach Wetter kann man in den Alpen noch größere Strecken zurück legen also auf den Hotspots wie der Schwäbischen Alb oder dem Schwarzwald. In den Alpen sind Thermikflüge bis zum Ende der Thermik dort möglich da bereits ca. 2500 m reichen um von dort wieder Heim nach Biberach gleiten zu können.
Einer dieser schönen Flüge wurden von unserem Mitglied Charly Wiggenhauser geflogen. Folge einfach diesem Link, um den Flug im Onlinecontest (OLC) anzusehen: Flug Charly Wiggenhauser.
Sebastian Griener qualifiziert sich zu den Deutschen Meisterschaften der Junioren 2016.
In der Zeit vom 4.8. bis 14.8. wurde die Qualifikation zur deutschen Junioren Meisterschaft im Segelfliegen ausgetragen. Der Wettbewerb fand in Burgdorf, nordöstlich von Hannover statt. Das Feld von 38 Flugzeugen war in 2 Klassen aufgeteilt, nach Leistung des Flugzeuges. Angesetzt waren 10 Wertungstage, aufgrund des Wetters welches das Segelfliegen bestimmt kamen nur 3 Wertungstage zustande. Bei einem Wertungstag muss eine vorgegebene Strecke ( bis zu 460 km) der Wettbewerbsleitung abgeflogen werden. Wer diese am schnellsten bewältigt bekommt die meisten Punkte und sammelt diese für das Gesamtranking. Am ersten Wertungstag flog sich Sebastian Griener direkt auf den 2. Platz. Aufgrund der schwierigen Wetterlagen war es schwer diese Position zu halten und landete letztendlich glücklich und zufrieden auf dem 8. Platz, was den 19 jährigen Waldburger für die Teilnahme an den deutschen Junioren Meisterschaften berechtigt, und heute offiziell bestätigt wurde. Die Deutsche Meisterschaft wird Anfang August 2016 in Marpingen stattfinden. Bis dahin wird noch viel geflogen und trainiert.
Der Weg zum Flugschein!
Unser Flugschüler, Stefan Leidig, hatte heute seine praktische Segelflugprüfung bestanden. Wir gratulieren ihm rechtherzlich und wünschen ihm immer schöne Flüge!